Aufgewachsen in Deutschland, Iran, Indonesien und Nepal bin ich eine kultursensible Expertin, die gerne interdisziplinär und international arbeitet. Während meiner fünfzehnjährigen Berufserfahrung in Naturschutzverbänden habe ich einen soliden Naturschutzhintergrund aufgebaut und mir fundierte Kenntnisse in den Bereichen Projektentwicklung, Management, Monitoring sowie Evaluation angeeignet.
In mehr als zehn Jahren habe ich lokale Gemeinschaften in afrikanischen und asiatischen Ländern in den Naturschutz einbezogen mit Hilfe partizipatorischer und demokratischer Ansätze. Meine Spezialgebiete sind die Anwendung gemeinschaftsbasierter Methoden zur Minderung von Konflikten zwischen Mensch und Tier sowie die Entwicklung alternativer Lebensgrundlagen in ländlichen und abgelegenen Gebieten. In Zusammenarbeit mit lokalen NGOs habe ich eine Reihe von gemeinschaftsbasierten Schutzprojekten entwickelt, deren Ziel es ist, sowohl der Bevölkerung als auch der Tierwelt zugute zu kommen. Erfahrungen im Aufbau und Management von Kooperationen mit lokalen Partnern und in der Steuerung von Projektaktivitäten erweiterten mein Portfolio.
Meine analytischen Fähigkeiten helfen mir dabei, komplexe sozial-ökologische Systeme und Themen leicht zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Zudem bin ich eine enthusiastische und neugierige, pragmatische Person, die gerne erkundet und mit der sich leicht zusammenarbeiten lässt. Ich bin es gewohnt, in abgelegenen Gebieten und in schwierigem Gelände zu reisen.
Ich bin davon überzeugt, dass der Naturschutz im 21. Jahrhundert integrativ und partizipativ sein muss. Die menschliche Dimension muss in die Erhaltung der Biodiversität einbezogen werden, um langfristigen Erfolg und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.